Am Samstag, den 17. Mai, fand die 14. IHC Rallye statt – ein Highlight für alle Oldtimerfreunde und Rallyebegeisterte. Rund 80 Teilnehmer machten sich auf den Weg, um eine schicke Strecke durch Ostwestfalen zu meistern, die sowohl landschaftlich als auch fahrtechnisch einiges zu bieten hatte.
Der Startschuss fiel beim Autohaus Beresa in Bielefeld, wo sich schon am Morgen zahlreiche Fahrzeuge und Zuschauer versammelten. Von dort aus ging es über idyllische Landstraßen und kurvige Abschnitte in Richtung Gut Ringelsbruch, wo eine wohlverdiente Mittagspause eingelegt wurde. Hier konnten Fahrer, Beifahrer und Besucher bei entspannter Atmosphäre fachsimpeln und die vielfältigen Fahrzeuge bestaunen.
Das Ziel der Rallye war bei Pannhorst Classic in Gütersloh, wo alle Teilnehmer nach einem ereignisreichen Tag herzlich empfangen wurden. Dort klang der Tag bei guter Stimmung und interessanten Gesprächen aus.
Unterstützt wurde die Veranstaltung von rund 40 engagierten Helferinnen und Helfern des MSC Gütersloh, die für einen reibungslosen Ablauf sorgten – sei es bei der Streckensicherung, der Zeitnahme oder der Organisation vor Ort.
Die Teilnehmer meisterten unterwegs verschiedene Aufgaben, darunter das Fahren durch Lichtschranken, das Auffinden der sogenannten “Baumaffen” und weitere knifflige Prüfungen, bei denen Teamarbeit und ein gutes Auge gefragt waren. Dabei zeigten sich auch die Oldtimer von ihrer besten Seite – sie hielten durch und bewiesen einmal mehr ihre Zuverlässigkeit und Klasse.
Auch das Wetter spielte mit: Trotz durchwachsener Vorhersagen blieb es trocken, und die Sonne ließ sich immer wieder blicken – perfekte Bedingungen für eine gelungene Rallye.
Zum krönenden Abschluss gab es dann noch eine erfreuliche Nachricht: Die 15. IHC Rallye wurde bereits fest zugesagt – ein klares Zeichen dafür, wie gut die Veranstaltung bei Teilnehmern und Helfern ankommt.
Die 14. IHC Rallye war ein voller Erfolg und wird den Beteiligten sicher noch lange in Erinnerung bleiben. Ein großes Dankeschön geht an alle Helfer, Unterstützer und natürlich an die Fahrerinnen und Fahrer, die diese Veranstaltung zu einem besonderen Erlebnis gemacht haben.